3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.07.2006 / Thema / Seite 10

Der schmutzige Krieg

Von den US-Besatzern ausgebildete Todesschwadrone verüben im Irak täglich Morde an Oppositionellen. Ziel ist die Spaltung der Bevölkerung und die Brechung des Widerstandes

Joachim Guilliard
Am 22. Februar 2006 wurde die Journalistin Atwar Bahjat während ihrer Berichterstattung über den Anschlag auf die Goldene Moschee in Samarra entführt und ermordet. Wie ein vor kurzem der britischen Sunday Times übergebenes Video zeigt, starb die 30jährige einen qualvollen Tod: bis zur Taille entkleidet, gefoltert und die Kehle langsam durchgeschnitten.1 Einer der Täter hatte die grausame Szene mit seinem Mobiltelefon aufgenommen. Das Handy wiederum soll bei einem Mitglied der Badr-Brigaden gefunden worden sein, der mächtigen Miliz des SCIRI (Supreme Council for Islamic Revolution in Iraq), einer der radikal-schiitischen Parteien in der Regierung.

Atwar Bahjat, die wie viele Iraker aus einer schiitisch-sunnitischen Familie kam, hatte sich mit ihren mutigen Berichten für Al Dschasira aus dem Irak einen Namen gemacht. Sie hatte auch noch berichtet, als dem Sender die Arbeit dort verboten worden war. Erst massive Drohungen gegen ihre Person zwangen sie schließ...

Artikel-Länge: 21500 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €