»Die Überflugrechte für die USA müssen auf den Prüfstand«
Gespräch mit Christoph Strässer. Über den völkerrechtswidrigen Irak-Krieg, die notwendige Korrektur der NATO-Verträge, das geheimgehaltene Agieren des KSK in Afghanistan und den bevorstehenden Einsatz der Bundeswehr im Kongo
Wolfgang PomrehnChristoph Strässer sitzt seit 2002 für die SPD im Bundestag. Er gehörte zu den Initiatoren des Krefelder Appells, der Anfang der 80er Jahre eine Art Initialzündung für die westdeutsche Friedensbewegung war. Zu jener Zeit war Strässer Vorsitzender der Jungdemokraten. Als diese sich wenig später von der FDP lösten, wechselte er zur SPD.
Werden Sie am kommenden Donnerstag demonstrieren, wenn US-Präsident George W. Bush Stralsund besucht?
ie haben am 1. Juni in der Bundestagsdebatte über den Einsatz deutscher Soldaten im Kongo die US-Invasion im Irak einen Angriffskrieg genannt. Nach deutschem Recht ist das Vorbereiten und Führen eines solchen Krieges strafbar, oder?
Artikel-Länge: 14204 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.