3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.07.2006 / Inland / Seite 3

Schluß mit Ladenschluß?

Auch in Berlin sollen Geschäfte werktags 24 Stunden geöffnet sein dürfen. Gewerkschaft übt Kritik

Daniel Behruzi
Nach dem Absegnen der »Föderalismusreform« am Freitag im Bundesrat haben es fast alle Landesregierungen eilig, ihre damit erworbene Zuständigkeit in Sachen Ladenöffnungszeiten für deren Ausdehnung zu nutzen. Dabei macht auch das »rot-rot« regierte Berlin keine Ausnahme: Sollten SPD und Linkspartei.PDS nach dem 17. September noch die Mehrheit im Abgeordnetenhaus stellen, wollen sie die Öffnungszeiten der Geschäfte werktags völlig »freigeben«. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di reagierte mit Kritik auf dieses Vorhaben.

Der Berliner SPD-PDS-Senat plant, die Ladenöffnungszeiten in der Hauptstadt weitgehend den Betreibern zu überlassen. Das bestätigte Roswitha Steinbrenner, Sprecherin von Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei.PDS) auf jW-Nachfrage. Einem Referentenentwurf zufolge sollen die Geschäfte von Montag bis Samstag 24 Stunden am Tag geöffnet sein dürfen. Zudem soll ihnen die Möglichkeit eingeräumt werden, ihre Waren in Absprache mit den Be...

Artikel-Länge: 6336 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €