3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.07.2006 / Inland / Seite 4

Neue Frankfurter Schule?

Studenten gehen auf die Barrikaden. Hunderte Festnahmen bei Protesten gegen Studiengebühren

Thomas Klein, Frankfurt/Main
Weniger die Kritische Theorie, vielmehr praktische Aktionen hatten am Donnerstag mehrere hundert Studenten in Frankfurt/Main im Sinn, als sie nach dem Ende einer Kundgebung auf dem Opernplatz an die Frankfurter Schule erinnerten: »Randale, Bambule – Frankfurter Schule«-Rufe und französische Fahnen gehörten zu einem spontanen Demozug gegen die Einführung von Studiengebühren, der sich Richtung Autobahn bewegte.

Ob ihre Aktionsformen den seinerzeit bekanntesten Vertretern der Frankfurter Schule – Adorno, Horkheimer und Marcuse – gefallen hätte, sei dahingestellt. Sie endeten jedenfalls in einem Großeinsatz der Polizei mit über der Stadt kreisenden Hubschraubern und von der Polizei abgeriegelten Straßenzügen. Und in einer über mehrere Stunden gesperrten Autobahn, der Festnahme von mindestens 250 Demonstranten sowie einer unbekannten Zahl verletzter Studenten, die teils ins Krankenhaus eingeliefert werden mußten.

In den Mittagsstunden hatten zunächst etwa 5000 ...



Artikel-Länge: 3807 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €