Die Rüstung boomt
Fast eine Billion Euro für Waffen weltweit. Friedensforschungsinstitut SIPRI: Für die Hälfte aller Rüstungsausgaben sind die USA verantwortlich
Frank BrendleVon wegen Rezession: 950 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr weltweit für Rüstung ausgegeben. Das sind 26 Milliarden Euro oder 3,4 Prozent mehr als im Jahr davor. In den letzten zehn Jahren sei der Rüstungssektor damit um rund ein Drittel gewachsen, erklärte am gestrigen Montag Alyson J. K. Bailes, Direktorin des Stockholmer Instituts für Friedensforschung (SIPRI), bei der Vorstellung des aktuellen Jahresberichts in Stockholm. Der Bericht enthält eine bedrückende Zusammenstellung von Zahlen, die deutlicher als etliche Analysen verraten, wer die Militarisierung weltweit vorantreibt.
USA geben 561 Milliarden aus
Absoluter Spitzenreiter sind die USA, auf die allein 48 Prozent aller Rüstungsausgaben entfallen und die auch maßgeblich zur Kostenexplosion beigetragen haben. Ausschlaggebend für den rasanten Anstieg sind vor allem die US-Einsätze in Irak und in Afghanistan. Bei der Durchsetzung seines weltweiten Führungsanspruchs scheut Washington k...
Artikel-Länge: 4128 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.