Obradors Fehler
Schwankende Umfragewerte vor Wahlen in Mexiko. PRI Zünglein an der Waage?
Gerold Schmidt (npl)Knapp vier Wochen vor den mexikanischen Präsidentschaftswahlen Anfang Juli läuft die Entscheidung immer deutlicher auf einen Zweikampf zwischen Felipe Calderón, den Kandidaten der regierenden klerikal-konservativen PAN, und Andrés Manuel López Obrador von der linksgemäßigten Partei der Demokratischen Revolution (PRD) hinaus. Roberto Madrazo von der Revolutionären Institutionellen Partei (PRI) ist klar abgeschlagen.
Entsprechende Umfragewerte haben in den vergangenen Tagen Spekulationen genährt. Die PRI-Wähler könnten ihrer Partei demnach bei den parallel stattfindenden Wahlen zum Abgeordnetenhaus und Senat treu bleiben, sich bei der Direktwahl des Präsidenten jedoch massiv für eine der beiden anderen Optionen entscheiden. Madrazo sucht daher zunehmend die Nähe zur PRD, um ein Bündnis gegen eine »Staatswahl« zu erreichen. Prominente Mitglieder der PRI legen ihrem Kandidaten zudem nahe, nach der zweiten Fernsehdebatte der insgesamt ...
Artikel-Länge: 3568 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.