3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.06.2006 / Inland / Seite 5

Wichtige Erkenntnisse vor der Moschee

Niedersachsens Verfassungsschutzchef Volker Homuth kämpft gegen den Islamismus

Reimar Paul

In Deutschland wächst nach Ansicht des niedersächsischen Verfassungsschutzpräsidenten Volker Homuth die Gefahr terroristischer Anschläge durch Islamisten. Die Beteiligung an »Antiterroreinsätzen« in Afghanistan und anderswo sowie an der Ausbildung irakischer Offiziere und Polizisten rückten Deutschland immer mehr ins Fadenkreuz islamistischer Terroristen. Homuth, der seit 2001 Chef des niedersächsischen Landesamtes für Verfassungsschutz ist, sprach auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung vor rund 50 geladenen »Multiplikatoren« in Göttingen.

Homuth zufolge haben die Sicherheitsbehörden seit 2000 bereits mehrfach geplante Attentate von Islamisten in Deutschland verhindert. Zuletzt sei im Dezember 2004 in Berlin ein Anschlag auf eine irakische Regierungsdelegation vereitelt worden. Derzeit bearbeiteten Staatsanwälte in der BRD 195 Ermittlungsve...

Artikel-Länge: 2723 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €