Gespaltener Jugendprotest
Der Kampf gegen das CPE. Neue Aspekte der Protestbewegung in Frankreich (Teil I)
Lothar PeterTriumphgefühle sind nach der Rücknahme des von der französischen Regierung unter Premierminister Dominique de Villepin erlassenen Gesetzes über Arbeitsverträge bei Ersteinstellungen nicht angesagt. Dennoch ist der Vorgang bemerkenswert. Wieder einmal zwang eine breite Protestbewegung die politische Klasse an der Macht zum Nachgeben und zwar in einer Frage, die vordergründig relativ unbedeutend erscheint, in der sich aber der Kampf um den französischen Sozialstaat symbolisch verdichtete. Es geht bei dem aktuellen Konflikt nämlich nicht um ein einzelnes Gesetz, dessen inhaltlicher Zynismus allerdings auch für französische Verhältnisse nicht alltäglich ist, sondern um den Auftakt für eine neue Offensive der herrschenden Klasse mit dem Ziel, die noch vorhandenen sozialen Sicherungssysteme endgültig zu zerschlagen, die Kommodifizierung der Arbeitskraft zu vervollständigen und gleichzeitig diejenigen sozialen und politischen Akteure zu überrollen, die bisher de...
Artikel-Länge: 18006 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.