Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
09.05.2006 / Inland / Seite 4
Fenster müssen zubleiben
Neues Fluglärmgesetz bringt Anwohnern keine Entlastung. Luftwaffe privilegiert
Lutz Heilmann
Immer mehr Menschen in der Nähe von Flughäfen werden auch künftig nicht bei offenem Fenster schlafen können. Die rasant steigende Zahl der Flüge – gerade auch nachts, frühmorgens und spätabends – läßt den Fluglärm deutlich zunehmen. Der Flugverkehr liegt nach dem Straßenverkehr an zweiter Stelle bei der Lärmbelästigung der Menschen. Fast ein Fünftel aller Deutschen leidet unter Fluglärm.
Daran wird auch das neue Fluglärmgesetz nichts ändern, zu dem der Umweltausschuß...
Daran wird auch das neue Fluglärmgesetz nichts ändern, zu dem der Umweltausschuß...
Artikel-Länge: 3597 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €