3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.05.2006 / Ausland / Seite 3

36 Stunden ohne Pause

Auf Kolumbiens Blumenplantagen ist Ausbeutung pur angesagt. Gewerkschafterinnen informierten über ihre Arbeitsbedingungen.

Marcelo Henriquez Kris
Der Muttertag steht vor der Tür und damit der Run auf die Blumengeschäfte. Niemand gibt für Schnittblumen mehr Geld aus als die Deutschen. 2004 waren es rund drei Milliarden Euro, ein Drittel davon wurde in Rosen investiert. Woher die Rosen stammen und warum sie zu Dumpingpreisen verkauft werden können, wissen aber die wenigsten. Ein Großteil der Pflanzen stammt aus Ländern des Südens wie aus Kolumbien.

Maximal 150 Dollar
Das südamerikanische Land ist nach Holland der zweitgrößte Blumenexporteur der Welt. Die Schnittblumenindustrie erreichte im letzten Jahr einen Gewinn von fast 700 Millionen Dollar. Die Monatseinkommen der rund 90000 Arbeiterinnen und Arbeiter liegen hingegen bestenfalls beim gesetzlichen Mindestlohn von 150 Dollar. Das ist etwa ein Drittel des Geldes, das eine Arbeiterfamilie zum Leben braucht.

»Nicht viel Geld«, meinte auch Helena Bustos, Arbeiterin der Firma Splendor Flowers und zweite Vorsitzende der Betriebsgewerkschaft Sintraspelndo...




Artikel-Länge: 6035 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €