Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
26.04.2006 / Feuilleton / Seite 12
Leseland USA
Wer kennt schon George C. Minden? Der Westen unterwanderte den Osten viel intensiver, als sich das mancher Grenzer vorstellen konnte
Rainer Rupp
Hört man immer wieder gern: Die Stories über diese lächerlich anmutenden Ost-Grenzer, die im Westler-Gepäck Bücher und Magazine beschlagnahmten. Noch lächerlicher sind allerdings diejenigen, die das für lächerlich halten. Wie so oft ist die Wirklichkeit perfider als die Scherze über sie. Denn die Sorgen der DDR und der anderen Warschauer Vertragsstaaten über die westlichen Anstrengungen der ideologischen Unterwanderung waren nicht unbegründet. Das belegt die Geschic...
Artikel-Länge: 4537 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €