26.04.2006 / Ausland / Seite 3
Makabres Spiel mit den Zahlen
UN-Report sieht »nur« 4000 Tschernobyl-Tote, andere Studien sprechen von 100000 Opfern
Reimar Paul
Sind die Auswirkungen des Reaktorunfalls in Tschernobyl weniger schlimm als lange befürchtet? Einem Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien zufolge sind an direkter Strahlung bislang 56 Menschen gestorben. Die meisten von ihnen seien Arbeiter und Helfer gewesen, die unmittelbar nach der Katastrophe extrem hohen Strahlenwerten ausgesetzt waren (siehe jW vom 6. und 7. April 2006).
Die endgültige Zahl der Strahlenopfer könne rund 4000 betragen, hie...
Die endgültige Zahl der Strahlenopfer könne rund 4000 betragen, hie...
Artikel-Länge: 3307 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €