Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
26.04.2006 / Ausland / Seite 7
Gefährliches Spiel
Frankreichs Innenminister versucht, in Le Pens ausländerfeindlichem Revier Stimmen zu fischen
Christian Giacomuzzi, Paris
Nach der Niederlage im Kampf um eine versuchte Demontage des Kündigungsschutzes benutzt die französische Regierung das Thema der Immigration, um erneut ins Zentrum der öffentlichen Debatte zurückzukehren. Während sich Präsident Jacques Chirac (UMP) und Premier Dominique de Villepin (UMP), deren Beliebtheit sich auf dem Tiefststand der Fünften Republik befinden, im Schatten halten, schlägt der Innenminister Nicolas Sarkozy vor allem im Bereich der Ausländerpolitik im...
Artikel-Länge: 3882 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €