3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
25.04.2006 / Ausland / Seite 9

Schwitzende Spekulanten

Die japanische Zentralbank hat die Notenpressen abgestellt und beendet Nullzinspolitik

Wolfgang Pomrehn
Manchmal können gute Nachrichten für manch einen ziemlich schlecht sein. Zum Beispiel diese: Japan hat seine Dauerkrise überwunden, der Bankensektor hat seine Schuldenprobleme weitgehend bewältigt und die Exportwirtschaft schon seit längerem wieder Fahrt aufgenommen. Nur die Binnenkonjunktur lahmt noch ein wenig, aber auch dort zeichnet sich ein Silberstreif am Horizont ab. Die ökonomische Erholung ist Wasser auf den Mühlen der japanischen Eliten, die ihr Land wieder zu einer normalen imperialistischen Macht machen möchten. Japans Nachbarn werden dies mit Sorgenfalten beobachten. Aber auch in einem anderen Sinne handelt es sich um schlechte Nachrichten: Die Aktienmärkte in der Region könnten aufgrund des japanischen Booms schon bald unter Druck geraten. Das klingt paradox, ist aber nur ein weiteres Beispiel für die Entkoppelung der Finanzmärkte von der realen Ökonomie.

Ende der Deflation

Japan, das war in den vergangenen 15 Jahren ein Synonym für eine...

Artikel-Länge: 4870 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €