Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
20.04.2006 / Ausland / Seite 7
Illegal in Ostjerusalem
Von palästinensischen Schwierigkeiten, in besetzten Gebieten seßhaft zu werden
Fawzia Sheikh (IPS), Jerusalem
Das Haus von Zal Abu Dahuk steht nicht mehr. Das israelische Militär hat es einreißen lassen, vor Monaten schon. Der Grund: Abu Dahuk besitzt keine offizielle Baugenehmigung. Lediglich ein Zelt dürfe er aufstellen, hieß es. Sechs israelische Soldaten beobachten ihn seitdem. Sie sollen sicherstellen, daß er nicht wieder baut. Dennoch: versteckt unter einer Zeltplane hat der 45jährige ein neues Haus errichtet, aus Holz mit Metalldach. Dort lebt er jetzt, gemeinsam mit...
Artikel-Länge: 3478 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €