Vom Widerstand Thälmanns lernen
Erinnerung an die Mahnung des KP-Führers zur Einheit aller Linken. Gedenken in Ziegenhals
Harald MühleMax ist 22 Jahre alt. Er hat am Sonntag an der Ernst-Thälmann-Gedenkstätte in Ziegenhals vor mehr als 100 Demonstranten von seinen ganz persönlichen Bezügen zu dem Arbeiterführer gesprochen. Der junge Antifaschist aus Königs Wusterhausen wünschte sich, daß heutzutage viel mehr Menschen Thälmanns Zivilcourage im Kampf gegen die Hitler-Diktatur aufbrächten, etwa, um das traditionelle »Heldengedenken« der Neonazis in Halbe zu verhindern.
Vor ihm hatteWolfgang Richter, Vorsitzender der Gesellschaft für Bürgerrecht und Menschenwürde e.V. (GBM), den Bogen von der Klassenauseinandersetzung in der Weimarer Republik zu den Kämpfen der Gegenwart geschlagen. Der von den Nazis ermordete Thälmann sei, so Richter, bis heute ein Vorbild als Revolutionä...
Artikel-Länge: 2363 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.