»Von welchen Menschenrechten reden wir?« Ein Gespräch mit Dr. Aleida Guevara
Europäische Mahnungen gegen Kuba sind so lange heuchlerisch, wie Kritik an den Verbrechen der USA ausbleibt.
Hans-Gerd ÖfingerAleida Guevara ist eine Tochter von Che Guevara, Kinderärztin in Havanna und Mitglied der Kommunistischen Partei Kubas (PCC). Sie ist derzeit auf Einladung der Linken Liste Wiesbaden zu Besuch in der BRD
Sie sind Kinderärztin in Kuba und haben sich bei Ihrem Besuch in der BRD kritisch zu Privatisierungen im Gesundheitswesen geäußert. Warum wird es in Kuba keine Privatisierungen in diesem Bereich geben?
Wir sind ein sozialistisches Land, und Gesundheit ist für uns ein Menschenrecht und keine Ware. Jeder Mensch erlangt mit der Geburt das Recht auf kostenlose Gesundheitsfürsorge und Bildung. Das ist nicht verkäuflich.
Läßt sich diese prinzipielle Haltung angesichts des ökonomischen Drucks umsetzen?
Wir haben unser Gesellschaftssystem bislang erhalten können, auch wenn wichtige Dinge des täglichen Lebens in den 90er Jahren plötzlich nicht mehr vorhanden waren. Wir waren aber auf den Tourismus als schnellen Devisenbeschaffer angewiesen. Die Er...
Artikel-Länge: 4189 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.