Für ein neues historisches Subjekt
Nach fünf Jahren Weltsozialforum – Aufruf von Bamako
jW dokumentiert in Auszügen einer Erklärung von Teilnehmern des Weltsozialforums in Bamako, die 50 Jahre nach der Gründung der Bewegung der blockfreien Staaten in Bandung 1956 zum Entstehen eines neuen historischen Subjekts beitragen wollen, das die radikale Umgestaltung des kapitalistischen Systems in Angriff nehmen kann. Die Einführung und Grundsätze sind im folgenden vollständig wiedergegeben, im dritten Abschnitt finden sich ausführliche Vorschläge für konkrete Vorhaben und erste Schritte zu Veränderung.
Durch die Erfahrungen eines sich seit mehr als fünf Jahren weltweit formierenden gemeinsamen Widerstands gegen den Neoliberalismus hat ein neues kollektives Bewußtsein entstehen können. Die treibenden Kräfte sind vor allem die Weltsozialforen, die thematischen, kontinentalen und nationalen Sozialforen sowie die Versammlung der Sozialen Bewegungen gewesen. Die am 18.1.2006 – am Vortag der Eröffnung des dezentralen Weltsozialforums in Bamako – versamm...
Artikel-Länge: 16778 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.