Das Monster lebt
Anhörung der Linksfraktion: Fauler Kompromiß zur EU-Dienstleistungsrichtlinie
Peter SteinigerIn den letzten Wochen war es um diese Richtlinie recht still geworden. Dabei sind die Modifikationen, die das EU-Parlament an dem ursprünglichen Entwurf vorgenommen hat, kein Grund zur Entwarnung. Die Direktive, die auf einen Vorschlag des niederländischen EU-Kommissars Frits Bolkestein zurückgeht, ist ein Eckpfeiler der im März 2000 von den Staats- und Regierungschefs der EU verabschiedeten Lissabon-Strategie. Innerhalb von nur zehn Jahren soll Europa demnach zum »wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt« werden. Für dieses mehr als ambitionierte Ziel wurde großes Geschütz in Stellung gebracht: Der »Bolkestein-Hammer« sollte zur Verwirklichung des einheitlichen Binnenmarktes den grenzüberschreitenden de...
Artikel-Länge: 4589 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.