»Besatzer raus!«
Weltweite Proteste zum Jahrestag des Irak-Kriegs. Kriegsvorbereitungen gegen Iran verurteilt
Wie vor drei Jahren kurz vor Beginn der US-Invasion im Irak sind am Wochenende wieder auf der ganzen Welt Kriegsgegner auf die Straße gegangen. Es waren keine Millionen, aber doch Zehntausende in Städten auf allen Kontinenten. Die Proteste reichten von Japan und Australien über Südostasien und Europa sowie zahlreiche arabische Länder bis in die USA und Lateinamerika. Was die Demonstranten auf dem ganzen Globus einte: die Forderung nach Abzug der Besatzungstruppen aus dem Irak, bedingungslos und sofort.
Blutflecken in London
»Warum bewegt sich die Demonstration denn so schwungvoll«, wurde George Galloway am 18. März in London von einem Kamerateam gefragt. »Das liegt daran, daß wir im Recht sind und wir wissen, daß wir Recht haben«, kam die prompte Antwort des Linksparlamentariers. Vielleicht ...
Artikel-Länge: 4676 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.