Feuer und Flamme für diesen Staat
Proteste wegen Mohammed-Karikaturen eskalieren: Skandinavische Botschaften in Syrien und Libanon in Flammen. Washington droht Damaskus
Rüdiger GöbelDie Proteste gegen die Veröffentlichung von zwölf Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed entwickeln sich zum länderübergreifenden Flächenbrand. Im wahrsten Sinne des Wortes. In Syriens Hauptstadt Damaskus stürmten am Samstag Hunderte aufgebrachte Demonstranten die Botschaften Dänemarks und Norwegens und steckten die Gebäude in Brand. Am Sonntag schließlich marschierten rund 10000 Libanesen vor die dänische Vertretung in Beirut. Polizei und Armee setzten Tränengas gegen die Demonstranten ein und feuerten Warnschüsse in die Luft. Vergebens. Am Ende brannte – frei nach dem nihilistischen Autonomenmotto »Feuer und Flamme für diesen Staat« – auch dieses Diplomatengebäude. Bei den Ausschreitungen wurden 28 Menschen verletzt. Glaubt man den Presseberichten, war nicht nur »dänischer Boden« Ziel der Attacken, auch eine Kirche und Privathäuser in dem christlichen Stadtteil Aschrafieh sollen angegriffen worden sein. Das Außenministerium in Ko...
Artikel-Länge: 3011 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.