»Junges Deutschland« lobpreist den Bundespräsidenten
Wie immer wurden die Kleinsten
mißbraucht für hemmungslosen Begrüßungsjubel.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 mußten
am Dienstag Bundespräsident Horst Köhler beim Eintreffen im
Bischöflichen Abtei-Gymnasium mit selbstgemalten Schildern und
schwarz-rot-goldenen Winkelementen willkommen heißen. Die
Duisburger Schule feiert 100. Geburtstag, da ist präsidiale
Weihe nicht schlecht. Im Gespräch mit Schülern (Klassen 10
bis 13), Eltern und Lehrern über die Zukunft der Bildung
bekundete der Bundespräsident, Deutschland müsse mehr für
eben diese ausgeben. Investitionen in Bildung seien schließlich
eine Investition in die Zukunft. Getreu dem Motto »Du bist
Deutschland« forderte Köhler, die notwendigen Mittel
sollten die Studenten von morgen aufbringen. Die Einführung von
Studiengebühren eröffne den Universitäten mehr
finanzielle Möglichkeiten, rechnete er im Selbstlernzentrum des
Abtei-Gymnasiums vor.
(rg)
Artikel-Länge: 940 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.