Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Die Zuspitzung ist für März angekündigt«
Rußland und China haben nachgegeben – das iranische Atomprogramm soll im UN-Sicherheitsrat verhandelt werden. Ein Gespräch mit Mohssen Massarrat
Jürgen Elsässer* Mohssen Massarrat, 1942 im Iran geboren, lebt seit 1960 in der BRD. Der Politologe lehrt an der Universität Osnabrück und publizierte vielfach über Friedens- und Energiepolitik
F: Die fünf Vetomächte in der UN haben vereinbart, das Thema Iran vor den Weltsicherheitsrat zu bringen. Was bedeutet das?
Damit wird die nächste Eskalationsstufe in der Auseinandersetzung beschritten. Die USA und die EU konnten mit der Volksrepublik China und Rußland einen Konsens erzielen. Lange vor dem Besuch von Kanzlerin Merkel bei US-Präsident Bush war Berlin auf den Kurs von Washington ei...
Artikel-Länge: 4861 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.