Stufen und Pendel
Grundkurs Arbeiterklasse mit Beverly Silver (Teil 2): Was den Widerstand nach Karl Marx vom Widerstand nach Karl Polanyi unterscheidet
Reinhard JellenUm die neuere Geschichte der Kämpfe zwischen Kapital und Arbeiterklasse in »Forces Of Labor« adäquat nachzeichnen zu können, unterscheidet Beverly Silver zwei Formen des Widerstands der Lohnabhängigen: marxsche und polanyische Arbeiterunruhen. Beide richten sich gegen die Tendenz des Kapitals, die Arbeitskraft als eine Ware unter anderen zu behandeln. Silver spricht hier von der »Arbeit als fiktiver Ware«: Zeigt Marx, daß der Kampf der Arbeitskraftbesitzer sich gegen die Tendenz des Kapitals, diese Ware maximal auszubeuten, richtet, ist der fiktive Charakter der Ware Arbeitskraft bei Karl Polanyi dadurch gekennzeichnet, daß sie – wie der Boden und das Geld – nicht eigens für den Markt gemacht ist, weshalb die hemmungslose Erweiterung der Marktsphäre katastrophale gesellschaftliche Zustände zeitigt. Die Zerstörungen bringen nach Polanyi zwangsläufig Gegenbewegungen zum »Selbstschutz der Gesellschaft« hervor.
Die zwei Typen des Widerstands stehen für unt...
Artikel-Länge: 5655 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.