Auf Kosten der Schwachen
Privatisierung hessischer Uni-Kliniken beschlossene Sache
Hans-Gerd ÖfingerHessen ist mit der bundesweit ersten Privatisierung einer Universitätsklinik Vorreiter. In dieser Woche wurde vom Wiesbadener Landtag nach einer turbulenten Debatte der Verkauf der Universitätskliniken Gießen und Marburg an einen privaten Konzern beschlossen. Wie die Gießener ver.di-Sekretärin Marita Kruckewitt am Freitag gegenüber jW mitteilte, fordert ver.di jetzt die rasche Aufnahme von Tarifverhandlungen zur Sicherung bestehender Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen.
Mit dem Landtagsbeschluß ist der Weg für eine Veräußerung der Universitätskliniken an die Rhön-Klinikum AG freigemacht worden. Die Oppositionsparteien SPD und Bündnis 90/Die Grünen hatten in der Landtagsdebatte noch einmal den eingeschlagenen Weg abgelehnt. Eine Privatisierung bedeute ein großes finanzielles Risiko für das Land, Jobverlust für viele Beschäftigte und vor allem eine schlechtere Versorgung für die Patienten, so die Bedenken der Landtagsopposition. Außerdem wird befürchte...
Artikel-Länge: 3266 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.