Bewegung gegen Freihandel gestärkt
Drei Tage lang diskutierten 1200 Teilnehmer aus acht Ländern ihre Strategie gegen neoliberales Projekt
Torge Löding (Voces Nuestras), San JoséSeitdem US-Präsident George W. Bush im Jahr 2003 das von ihm angestrebte CAFTA-Freihandelsabkommen öffentlich vorgestellt hat, steht unser Kampf gegen diesen Ausverkauf unserer Länder im Vordergrund«, erklärte Edgar Sánchez, einer der Organisatoren des VI. Mittelamerikanischen Forums der Völker, das am Mittwoch (Ortszeit) in San José (Costa Rica) zu Ende ging. Rund 1200 Teilnehmer aus Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica und Panama hatten die Reise zum Uni-Campus in San José auf sich genommen, um zu debattieren, Pläne für gemeinsamen Widerstand zu schmieden und am Mittwoch abend schließlich in einer bunten und lautstarken Demonstration unter dem Motto »Mittelamerika sagt nein zu CAFTA« durch das Zentrum der costaricanischen Hauptstadt zu ziehen.
»Der Krieg in Mittelamerika ist nicht vorbei. Er hat heute nur ein anderes Gesicht, aber jeden Tag sterben in der Region so viele od...
Artikel-Länge: 2868 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.