Verhärtete Fronten in Hongkong
Keine Fortschritte bei Ministerkonferenz der WTO
Andreas BehnKaum Fortschritte, viel Streit – die 6. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO ist auch an ihrem vierten Beratungstag nicht weit gekommen. Immer deutlicher wird, daß es in Hongkong nicht lapidar um »Handelserleichterungen« geht. Gestritten wird um Zugang zu Märkten und um den Wunsch der Industriestaaten, ihre Vorherrschaft in der Weltwirtschaft in rechtlich verbindlichen WTO-Regeln zu zementieren.
In Gesprächen hinter verschlossenen Türen einigten sich EU, USA und Japan darauf, den sogenannten LDC-Staaten (least developed countries – die 50 am wenigsten entwickelten Länder, von denen 32 der WTO angehören) einen zoll- und quotenfreien Zugang zu ihren Märkten zu gewähren. Allerdings versuchen die USA und Japan noch, bestimmte Produkte wie Textilien auszunehmen. Die LDC-Staaten fordern aber ein Abkommen ohne Ausnahme. Da die Verhandlungen unter dem Label »Entwicklungsrunde« laufen, die bis Ende 2006 beendet werden soll, stehen die Industri...
Artikel-Länge: 2987 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.