Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
WTO-Gipfel im Streit
Weiter kaum Anzeichen für eine Einigung beim Treffen der Welthandelsorganisation. USA und EU werfen sich gegenseitig Versäumnisse vor
Andreas Behn, HongkongDie Verhandlungen der 6. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO haben gerade begonnen, da wird schon über deren Scheitern debattiert. Namentlich die USA gehen offenbar davon aus, daß es zumindest in Sachen Landwirtschaft zu keinen nennenswerten Ergebnissen kommen wird, und fordern, die Verhandlungen erst Anfang kommenden Jahres weiterzuführen.
Generell ist die Stimmung in den Sälen des Konvention-Centers von Hongkong gedämpft. Beobachter der Gespräche in fast allen Themenbereichen berichten, daß keine oder kaum nennenswerte Fortschritte erzielt werden. Vor allem die EU vermittle einen schwachen Eindruck, da ihre Haltung, in Agrarfragen keine neuen Angebote vorzulegen, überall auf Widerstand stößt.
Insbesondere die USA machten gestern den Europäern Vorhaltungen: Ohne ein Entgegenkommen, wie es die USA vor kurzem mit einem neuen Angebot gezeigt hätten, sei der Stillstand nicht zu überwinden. Die EU konterte, daß die US-Vorstellung, mittel...
Artikel-Länge: 3173 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.