Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Cooles Quietschen
Die Neue Rundschau widmet sich den ersten fünf Sekunden und was daraus folgt
Frank Schäfer»Shuffle Songs« heißt das letzte Heft des altgedienten, bisweilen altgedachten, aber eigentlich immer lesenswerten Literaturmagazins Neue Rundschau, und das beginnt gleich ziemlich groovy federnd mit einem Ausschnitt aus einem längeren Essay des Musikkritikers Chuck Klostermann, der hier schön unbedarft, abschweifungsreich und sehr persönlich über Popmusik und dessen Relationen zum Leben und zum Tod improvisiert. Das ist alles ganz unverkrampft, unprätentiös und sou...
Artikel-Länge: 3154 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.