Bücher für Havanna
Trotz Boykott: 45 deutschsprachige Verlage auf der 15. Internationalen Buchmesse Havanna
Denis GabrielIn diesen Tagen werden im Hamburger Freihafen Tausende Bücher von 40 Verlagen aus Deutschland (und fünf weiteren aus der Schweiz und Österreich) verladen, um rechtzeitig zur 15. Internationalen Buchmesse in Havanna zu sein. Die findet vom 2. bis 12. Februar 2006 in der kubanischen Hauptstadt statt, Anmeldeschluß war Anfang Dezember. »Es wird die stärkste Beteiligung aus Deutschland und dem deutschsprachigen Raum, die es je auf dieser zweitgrößten Buchmesse Lateinamerikas gegeben hat«, so Reinhard Thiele, einer der Sprecher des Berliner Büro Buchmesse Havanna, auf Anfrage der jungen Welt. Das ist auch deshalb erstaunlich, weil das Auswärtige Amt der Bundesregierung seit 2004 den Messeauftritt boykottiert und damit dem ursprünglichen Organisator des bundesdeutschen Auftrittes in Havanna, der internationalen Abteilung der Buchmesse Frankfurt, alle Hände gebunden sind. »Wir sind in diesem Falle lediglich die Durchführungsgesellschaft, kultureller Mittler, Di...
Artikel-Länge: 5681 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.