Keine Sicherheitsgarantie für Iran
US-Regierung behält sich offenbar militärische Option vor. Ahmadinedschad bezweifelte erneut Holocaust
Die US-amerikanische Regierung hat eine Nichtangriffsgarantie für den Iran ausgeschlossen. Offiziell wurde die Verweigerung damit begründet, Bewegung in die Verhandlungen um einen Stopp des iranischen Atomwaffenprogramms zu bringen. Erst müsse sich der Iran »wie ein verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft verhalten«, sagte der Sprecher des US-Außenministeriums, Adam Ereli, am Montag (Ortszeit). In der aktuellen Situation sei es jedoch nicht angebracht, die USA zu fragen, warum sie bestimmte Dinge nicht täten, meinte Ereli offensichtlich unter Anspielung auf eine militärische Option. Ereli nahm mit der Ablehnung offenbar Bezug auf einen Vorschlag ...
Artikel-Länge: 2123 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.