Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Telekom kriegt Streß
Beschäftigte des Kommunikationsriesen protestierten bundesweit gegen Vernichtung von 32000 Arbeitsplätzen. Lafontaine forderte Verbot von Aktienoptionen für Manager
Hans-Gerd ÖfingerGegen die Profitgier der Deutschen Telekom gingen am Montag 30000 Beschäftigte in verschiedenen Städten auf die Straße. Anlaß des Protests, zu dem die Gewerkschaft ver.di aufgerufen hat, war eine Aufsichtsratssitzung des Konzerns in Bonn, wo die Vernichtung von 32000 Arbeitsplätzen bis 2008 auf der Tagesordnung stand.
Auf einer Kundgebung in Berlin mit rund 2500 Teilnehmern erklärte ver.di-Chef Frank Bsirske, die Stellenvernichtung sei »bei einem Konzern, der Gew...
Artikel-Länge: 2946 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.