3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
10.12.2005 / Wochenendbeilage / Seite 15

Barrikaden in Moskau

Vor 100 Jahren: Höhepunkt und Wende in der ersten russischen Revolution

Günter Judick

Am 4. Dezember 1905 beschloß eine Vollsitzung des Moskauer Sowjets der Arbeiterdeputierten, unverzüglich zum politischen Generalstreik aufzurufen. Delegierte der Betriebe erklärten offen: »Dieser Streik wird keine Probe mehr sein. Der Streik muß in den bewaffneten Volksaufstand übergehen.« Der Sowjet wandte sich an die Soldaten der Moskauer Garnison, sich im entscheidenden Augenblick an die Seite der Arbeiter zu stellen. Doch zunächst wartete man in Moskau noch auf ein Signal aus der Hauptstadt Petersburg. Erst als dieses ausblieb, begann am 7. Dezember der politische Generalstreik, der Moskau lahmlegte und auch auf andere Gebiete übergriff, allerdings nicht das Ausmaß des Oktoberstreiks erreichte. Dem Beschluß hatten Bolschewiki, Menschewiki und Sozialrevolutonäre gemeinsam zugestimmt.

Den bewaffneten Kampf hatten nicht die Arbeiter, sondern die zaristische Staatsmacht begonnen. Dieser war es inzwischen gelungen, aufmüpfige Teile der Garnison, die Anf...

Artikel-Länge: 9150 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €