Die Folterer sind unter uns
Mißhandlungen und Menschenrechtsverstöße gehören zum Instrumentarium der US-Politik, auch wenn sie von anderen Staaten in Washingtons Auftrag praktiziert werden
Mumia Abu-Jamalahlreiche Berichte über geheime US-Gefängnisse in osteuropäischen Ländern sind in den letzten Wochen erschienen. Diese Nachrichten folgten auf die Folterberichte aus Lagern wie der US-Marinebasis in Guantánamo, dem US-Luftwaffenstützpunkt Bagram in Afghanistan, der US-Militärbasis Diego Garcia im Indischen Ozean und natürlich dem Abu-Ghraib-Gefängnis in Irak. Die Vorkommnisse zeigen, daß Folter ein elementarer Bestandteil des von der US-Regierung erklärten »Krieges ...
Artikel-Länge: 4213 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.