Abgeschrieben
Pressemitteilung der Berliner Initiative Bürger gegen den Bankenskandal
* Die Berliner Initiative Bürger gegen den Bankenskandal, die das Volksbegehren ebenfalls unterstützte (siehe Interview oben), veröffentlichte zum Urteil des Berliner Landesverfassungsgerichts folgende Pressemitteilung:
Das Urteil des Berliner Verfassungsgerichtshofes mit der Ablehnung des Volksbegehrens zum Bankenskandal ist für die politische und demokratische Kultur Berlins verheerend. Realistischerweise war allerdings auch nichts anderes zu erwarten: Kann ein Gericht, dessen Richter von den tief in den Berliner Bankensumpf verstrickten Parteien entsandt wurden, überhaupt ein unabhängiges und souveränes Urteil fällen? Die Folgen für die politische und demokratische Kultur sind deshalb so katastrophal, weil mit diesem Urteil
– den Berliner Bürgern das fundamentale demokratische Recht geraubt wird, einen direkten Einfluß auf die Geschicke des Landes zu nehmen, wenn die politische und wirtschaftliche »Klasse« versagt;
– der letzte Rest des in das...
Artikel-Länge: 3007 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.