Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Einfach logisch
Antifa heißt Angriff: Der Film »Edelweißpiraten« von Niko von Glasow ist endlich angelaufen
Dr. SeltsamAm Donnerstag hatte bundesweit der Film »Edelweißpiraten« Premiere. Das Datum wurde gewählt zur Erinnerung an die Hinrichtung von dreizehn jungen Menschen am 10.11.1944 in Köln-Ehrenfeld. Ohne Prozeß und Gerichtsurteil hängte die SS ihre zuvor gefolterten Gefangenen öffentlich in einer Reihe an einem roh gezimmerten Galgengerüst auf. Das ist die erschütternde Schlußszene des besten deutschen Antifa-Filmes der letzten Jahre. Lange Zeit, sah es so aus, als bekäme er keinen Verleih (jW vom 25.2.), nun startet er bundesweit mit 52 Kopien.
Nach der Schlußszene dieses Spielfilms über diese »Punks der Nazizeit« (Regisseur Niko von Glasow) bleibt dem Zuschauer kein Trost, aber die Einsicht: Im Kampf gegen Faschismus geht es um Leben und Tod.
Viele Filme über antifaschistischen Widerstand haben andere Sorgen – moralische. In der frühen BRD gab es den »20. Juli«-Film und die sehr uninteressante Frage, ob Nazi-Offiziere ihr Ehrenwort gegenüber Hitler brechen ...
Artikel-Länge: 4504 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.