Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Frankreich bei Nacht
Straßenkämpfe zwischen Polizei und protestierenden Jugendlichen nicht mehr nur in der Hauptstadt. Premier Villepin kündigt Aktionsprogramm gegen Arbeitslosigkeit an
Raoul WilstererEin junger Mann stürzt aus dem 50. Stock eines der grauen Betonmonster im Gürtel von Paris, der »Banlieue«. Eine anonyme Stimme aus dem Off kommentiert: »Das Problem ist nicht der Fall, das Problem ist der Aufprall.«
Die geschilderte Szene stammt aus dem Film »La Haine« (Der Haß), der vor zehn Jahren in Frankreich zu erregten Debatten über die Ghettoisierung von Armut und Immigration führte. Letztlich blieb die Aufregung ergebnislos. Die Vorortviertel verelendet...
Artikel-Länge: 4457 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.