3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.10.2005 / Inland / Seite 9

Die Speerspitze

Deutschlands Maschinen- und Anlagenbauer wollen nicht nur technologisch und wirtschaftlich, sondern auch bei der Aushöhlung des Tarifrechts Vorreiter sein

Rainer Balcerowiak

Es hätte so schön werden können. Der »1. Deutsche Maschinenbaugipfel«, der am Dienstag und Mittwoch in Berlin mit 370 Teilnehmer stattfand, sollte auch so eine Art Siegesfeier für die »Reformkräfte« in Deutschland werden. Doch der Wähler hat es nicht gewollt, und so muß sich der Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau e.V (VDMA) zähneknirschend mit einer großen Koalition abfinden, der man offenbar wenig zutraut, wie Verbandspräsident Dieter Brucklacher zum Auftakt des Kongresses betonte.

6000 größtenteils mittelständische Betriebe mit 860000 Beschäftigten hat die Branche, die als eine Art Sturmspitze des »Exportweltmeisters Deutschland gilt. Die Geschäftsfelder liegen in rund 40 Industriezweigen, von Mikrotechnologie über Werkzeugmaschinen bis zum Großanlagenbau. Gegen den allgemeinen Trend befinden sich die deutschen Maschinenbauer weiterhin in einer Aufschwungphase. Der Umsatz stieg 2004 im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 Prozent auf 142 Milliarden E...

Artikel-Länge: 5128 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €