Kriegserklärung aus Tbilissi
Georgisches Parlament will Existenz abgespaltener Republiken »beenden«. Regierung soll Abzug russischer Friedenstruppen fordern und Abkommen zu Südossetien und Abchasien kündigen
Knut MellenthinDas georgische Parlament hat am Dienstag einstimmig eine Resolution verabschiedet, die als Kampfansage nicht nur an die abgespaltenen Republiken Südossetien und Abchasien, sondern auch an Rußland anzusehen ist. Der Inhalt der Resolution war schon in der vergangenen Woche bekanntgeworden, an der Annahme bestand kein Zweifel. Der Text überrascht aber dennoch durch seine aggressive Schärfe, mit der Georgien seinen eigenen politischen Spielraum einengt. Die Regierungen der beiden Republiken werden als »kriminelle, diktatorische Regimes« bezeichnet, deren Existenz beendet werden müsse. Rußland wird vorgeworfen, die Annektion der beiden Republiken voranzutreiben. Gegen die russischen Sicherheitsdienste wird gar die Anklage gerichtet, »terroristische und subversive Gruppen« zu unterstützen.
Kern der Resolution ist die Aushebelung der internationalen Vereinbarungen, die seit den frühen 90er Jahren den Status quo zwischen Georgien und den beide...
Artikel-Länge: 2946 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.