Büchse der Pandora
Unruhe vor Referendum im Irak
Werner PirkerNachdem die Iraker bereits ein Parlament wählen durften, welches das ganze Spektrum des gegenüber dem Besatzungsregime loyalen Teils der Gesellschaft, nicht aber die Mehrheit der Besatzungsgegner repräsentiert, sind sie am kommenden Sonnabend zu einer Abstimmung über die Verfassung aufgerufen. Das ist wie alles, was die Fremdherrschaft im Land an den zwei Strömen inszeniert, völkerrechtswidrig. Deshalb wird die Durchführung des Referendums von den Widerstandskräften zu sabotieren versucht, was sich in einer Serie von –überwiegend gegen die irakische Hilfspolizei der Besatzer gerichteten – Gewaltakten bemerkbar macht.
Den Besatzungsgegnern geht es nicht darum, die Bevölkerung auf eine Ablehnung der Verfassung einzustimmen, denn auch ein negatives Ergebnis würde von den Veranstaltern als ein Akt der Anerkennung des fremdbestimmten Systems gewertet werden. De...
Artikel-Länge: 2707 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.