Rice becirct Europäer
US-Außenministerin in Brüssel erfolgreich: NATO entlastet US-Armee in Afghanistan und erklärt CIA-Affäre für abgeschlossen. Wachsende Kritik an Steinmeier
Rüdiger GöbelAm Ende hat sich der Europa-Besuch von US-Außenministerin Condoleezza Rice gelohnt. Wie von Washington gewünscht weitet die NATO ihren Einsatz in Afghanistan aus, allen Foltervorwürfen gegen die Supermacht zum Trotz. Die am Hindukusch entlasteten US-Truppen sollen für die Aufstandsbekämpfung im Irak eingesetzt werden. Rice warb in Brüssel bei ihren EU- und NATO-Kollegen zudem erfolgreich um Verständnis für das Vorgehen der CIA. Der US-Auslandsgeheimdienst hatte in den vergangenen Tagen wegen Geheimflügen und mutmaßlichen Foltergefängnissen europaweit für Negativschlagzeilen gesorgt.
Die Außenminister der Europäischen Union hätten das Gespräch mit Rice als »sehr befriedigend« bewertet, berichtete der in Deutschland unter immer größere Kritik geratene Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier am Donnerstag nach einem informellen Treffen. Bei einem Essen am Mittwoch abend hätten die europäischen Außenminister »ihre Sorge vorbringen können, daß wir uns ...
Artikel-Länge: 3966 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.