Sachdienliche Hinweise zum Lehrstellenklau
Nürnberg: SDAJ-Tribunal zur Ausbildungssituation in Deutschland. Ultraausbeutung am Pranger
Wera RichterBei strömendem Regen begutachteten am Sonnabend rund 50 Fahnder in weißen Overalls in der Nürnberger Innenstadt den Tatort Ausbildung. Zum Vorschein kamen 45600 betriebliche Ausbildungsplätze, die allein in diesem Jahr vernichtet worden sind. Die Opfer: 144700 Jugendliche ohne Lehrstelle. Mit 2000 Flugblättern baten die Fahnder die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zur Ergreifung der Täter. Auf den Steckbriefen die Konterfeis der Kanzlerkandidaten Gerhard Schröder (SPD) und Angela Merkel (CDU), von Bahn-Chef Hartmut Mehdorn und S...
Artikel-Länge: 1708 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.