3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.09.2005 / Inland / Seite 5

Schrödel oder Merker?

Die Medien beschäftigen sich seit den Wahlen mit einer Schimäre, denn die Programme von SPD und CDU/CSU sind so austauschbar wie das Personal

Hans-Dieter Hey

Allgemein wird behauptet, daß es keine falschen Fragen gibt, sondern nur falsche Antworten. Falsch gedacht, denn es gibt auch falsche Fragen. Eine davon tauchte nach der Wahl auf: Wird es Schröder oder Merkel? Für die Medien gibt es im Moment nichts Wichtigeres, und von vielen wird die Frage dankbar auch am Biertisch angenommen. So bleibt die Welt schön übersichtlich. Die Frage ist aber deshalb falsch, weil es gleichgültig ist, durch wen und wie Neoliberalismus und Globalisierung in der Gesellschaft vorangetrieben werden, weil Köpfe und Namen austauschbar, aber die Ziele identisch sind. Zählt man die Einzelergebnisse der Bundestagswahl ohne die PDS.Linkspartei zusammen, unterstützen offensichtlich 87,4 Prozent der Wählerinnen und Wähler ein Weiter-wie-bisher.


Zu wenig Widerstand

Nachdem Deutschland durch seine aggressive Außenpolitik den Zerfall des alten Jugoslawien mitverursacht hatte, wurden seit 1995 unter Ausschaltung des Parlaments mit deut...




Artikel-Länge: 5349 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €