Briten wollen irakische Polizisten feuern
Vorgehen der Besatzer in Basra stößt weiter auf Protest. Ajatollah ruft zur Ablehnung der Verfassung auf
Rainer RuppDer britische Verteidigungsminister John Reid will offensichtlich mit aller Gewalt die Lage im südirakischen Basra wieder unter Kontrolle bringen. Offiziell als Ausdruck des Respekts vor der »Souveränität des Irak und dessen unabhängiger Regierung« erklärte Reid jetzt, er plane, die 25000 Polizisten in und um das südirakische Basra zu feuern und mit einer neuen, militärisch organisierten Einheit zu ersetzen.
Die Entscheidung folgt den jüngsten Zusammenstößen zwischen britischem Militär und irakischen Polizisten in Basra im Zusammenhang mit der gewaltsamen Befreiung der beiden britischen Staatsterroristen aus einem irakischen Gefängnis. Mehrere irakische Zivilisten waren dabei getötet worden. Der Gouverneur von Basra hat jegliche Zusammenarbeit der regionalen und lokalen Behörden mit den Briten solange aufgekündigt, bis die sich für die Befreiungsaktion entschuldigen, die Opfer entschädigen und die b...
Artikel-Länge: 2838 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.