Ermittlungen gegen Flughafenchef
Erfurter Aiport: Undurchsichtige Vorgänge und Vorwurf der Nötigung in mindestens sieben Fällen. Linkspartei stellt Strafanzeige. Landesrechnungshof will Bücher prüfen
Holger EliasEnde vergangener Woche drohten die Ereignisse um den Erfurter Flughafen zu eskalieren, die durch zwei anonyme Schreiben bereits Ende Juli an die Öffentlichkeit kamen. Die Verdachtsmomente: Der Flughafen habe Aufträge ohne Ausschreibung an Bekannte vergeben, mobbe Mitarbeiter, um sie gefügig zu machen, und höre deren Telefongespräche ab.
Außerdem soll der Geschäftsführer der Flughafen GmbH, Gerd Ballentien, die veröffentlichten Passagierzahlen in den vergangenen Jahren kontinuierlich frisiert haben, um das gigantische Ausbauprogramm des Flughafens rechtfertigen zu können. Nach Bekanntwerden der Vorwürfe soll die Flughafenleitung damit beschäftigt gewesen sein, Beweismaterialien beiseite zu schaffen. Der Abgeordnete Benno Lemke von der Linkspartei stellte Strafanzeige gegen zwei Mitglieder der Geschäftsführung wegen Nötigung in sieben Fällen.
Mitarbeiter des Flughafens hatten Lemke davon in Kenntnis gesetzt, daß sie am vergangenen Freitag »undurchsich...
Artikel-Länge: 3304 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.