Hegel und Hemmung
Japan Space Decoder (4)
Donna San-Floriante»Scheiß Maoisten!« grunzte mir meine innere
Stimme unfreundlich im Schädel. Um sieben Uhr in der Früh
sich zu treffen, nur um der Welt einen von jener keineswegs
angefragten Disziplinnachweis zu erbringen! Völlig
unnötige Demonstrationen der eigenen Ernsthaftigkeit haben
heute nur Arbeitertümler noch nötig, wohingegen die
Arbeiter selbst sich ja schön bedanken, daß die
Demonstrationszüge am 1. Mai Jahr für Jahr um 9.15 Uhr
beginnen – und bestenfalls zum Familienfest ab 12.30
aufkreuzen.
Selbstverständlich war ich pünktlich. Gewissermaßen
Repräsentantin des deutschen Kommunismus, wäre alles
andere undenkbar gewesen. Das Camp, für das ich mich zehn Tage
lang in die Japanischen Alpen begeben würde, war
schließlich von keinem Geringeren organisiert als dem
Übersetzer der »Phänomenologie des Geistes«
und dreier Bände Hegelscher Vorlesungen zur
Geisteswissenschaft ins Japanische!
Kennengelernt hatte ich Hasegawa San über meinen Chef. Man
kennt sich aus ...
Artikel-Länge: 4653 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.