Mehlis und die »üblichen Verdächtigen«
Libanon: Deutscher Oberstaatsanwalt ließ vier Männer wegen des Hariri-Mordes inhaftieren
Jürgen Cain KülbelSieben Monate nach dem Attentat auf den ehemaligen libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri dauern die UN-Untersuchungen dazu an. Am Mittwoch ließ der deutsche Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis als Leiter der zuständigen Kommission in Beirut vier hochrangige »prosyrische« Sicherheitsfunktionäre dem libanesischen Haftrichter vorführen. Mustafa Hamdan, Chef der Präsidentengarde des amtierenden Staatsoberhauptes Emile Lahoud, sowie die drei hochrangigen Geheimdienst- und Polizeichefs, Generalmajor Jamil Al Sayyed, Generalmajor Ali Hajj und Brigadegeneral Raymond Azar, die nach Mehlis’ Deutung mit dem Attentat in Verbindung stehen oder über bedeutende Informationen verfügen könnten, befinden sich seitdem in »unterirdischer Einzelhaft«. Nassir Kandil, ein fünfter Verdächtigter, ist gegen Auflagen wieder auf freiem Fuß.
Am Donnerstag behauptete M...
Artikel-Länge: 2668 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.