Religionskarneval
Benedikt XVI. und seine Kinder
Werner PirkerDie katholische Kirche, diese mächtige Bastion wider den Zeitgeist, inszeniert sich im Rheinland in ekstatischer Ausgelassenheit, als wäre sie vom Teufel geritten. Jugendliche aus aller Welt haben sich zum Event des Jahres eingefunden, zur Love-Parade der Jesusgeilen und Marienverehrer, zum gesegneten Tingeltangel. Massenspontaneität überwältigt die Liturgie, geistlicher Segen löst »La Ola«-Wellen aus. Und dann die Hände zum Himmel. Doch es bleibt der Verdacht, daß der kirchliche Apparat zu diesem jugendlichen Massenanhang gekommen ist wie die Jungfrau zum Kind.
Es ist keine Kirche von unten, die auf diesem katholischen Jugendfestival in Erscheinung tritt. Das ist keine Bühne der Erniedrigten und Beleidigten, die im christlichen Glauben Halt suchen und die Mehrheit der Katholiken ausmachen. Kölns Straßen sind dieser Tage bevölkert von Religionstouristen aus Wohngegende...
Artikel-Länge: 2745 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.