Aus den Unterklassen
Union, Union, Sowjetunion
Frank WillmannFußballfreunde zugehört, das Derbyfieber wütet in der Oberliga Nordost Nord! Verwichenen Sonntag empfing Tennis Borussia Berlin (TB) den Stadtrivalen 1. FC Union. Seit den 90ern, als beide Clubs um den Zweitliga-Aufstieg spielten, pflegen die Fans eine solide Feindschaft. Heutzutage gurken beide Vereine in der vierten Liga herum, obwohl TB längst Championsleaguist, Union längst Bundesligist sein wollte ... – gallebitter ist das Fußballleben nach dem Absturz.
Gleichwohl kamen 6297 Zuschauer ins Charlottenburger Mommsenstadion, davon waren 4789 Unioner. Die Polizei hatte nach der Randale beim letzten Derby höchste Sicherheitsstufe ausgerufen, hielt sich freilich während des Spiels zurück und bekam wenig zu tun.
»Union, Union, Sowjetunion«, gellte es von TB-Seite. »Lilaweiße Westberlin...
Artikel-Länge: 2492 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.