Israel beharrt auf Westjordanland
Räumungsbeginn der jüdischen Siedlungen im Gazastreifen. Abzugsgegner verbarrikadierten sich
Kurz nach Mitternacht zum Montag hat der israelische Staat seinen international vielfach als »historisch« bewerteten Rückzug aus dem seit 38 Jahren widerrechtlich besetzten Gazastreifen eingeleitet. Um genau 00.01 Uhr schlossen israelische Soldaten den Grenzübergang Kissufim zwischen Gusch Katif und Israel. Gegen 07.00 Uhr begannen Soldaten und Polizisten damit, von Haus zu Haus zu gehen, um Tausende jüdische Siedler zum Verlassen palästinensischen Gebiets aufzufordern. Falls sich diese andauernd verweigern, soll ab Mittwoch morgen zwangsgeräumt werden. Diese Maßnahme könne, so die israelisch...
Artikel-Länge: 1889 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.